Freies WLAN in Obermendig kommt – BM Lempertz sagt Kostenzuschuss zu

2018-01-06T00:34:16+01:0006 Januar 2018|Kategorien: Allgemein|

Ursprünglich beschränkte sich der Antrag der CDU-Fraktion in Mendig ein freies WLAN zu errichten, auf Niedermendig. Erst durch unseren Protest wurde der Antrag um ein kleines freies WLAN in Obermendig ergänzt. Jetzt hat sich der VG-Bürgermeistert geäussert und eine finanzielle Beteiligung der VG am Obermendiger WLAN angekündigt.

Kellbach/Bellerbach-Begehung

2018-05-17T10:53:03+02:0005 November 2017|Kategorien: Kellbach|

Die interessanteste Frage bei dem in Planung befindlichen Kellbach-Hochwasserkonzeptes ist, welche Möglichkeiten bestehen, das Hochwasser des Bellerbachs (Hauptlieferant des Hochwassers) und des Kellbachs bereits vor dem Ortsbeginn Obermendig aufzufangen. Die Experten vom Bauamt zeigten gut umsetzbare Möglichkeiten auf, große mengen an Hochwasser zurückzuhalten.

Eichenweg/Sonnenhang: Wie lange können Ihre Kinder noch sicher auf der Straße spielen?

2017-11-05T01:31:08+01:0001 Oktober 2017|Kategorien: Eichenweg/Sonnenhang|Tags: |

Trotz des beachtlichen Widerstands aus der Bevölkerung lässt die Stadt die Baugebiete Martinswald/Erweiterung Eichenweg/Sonnenhang weiterplanen und ignoriert damit die Meinung der betroffenen Bürger. Dabei geht es auch um die Planung der Verkehrsabführung. Wir betrachten hier die möglichen Varianten und deren Auswirkungen auf Eichenweg, Sonnenhang, Ernteweg und Alter Beller Weg.

  • Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Immobilienirrsinn: Kommunen weisen trotz Leerstands neue Baugebiete aus

2017-09-03T10:31:29+02:0009 August 2017|Kategorien: Allgemein|

Neue Baugebiete am Stadtrand führen zur Verödung der Innenstädte. Obwohl dies bekannt ist, werden nach wie vor in ländlichen Gebieten neue Baugebiete angelegt und die Landschaft zersiedelt.

Mendig ist eine waldarme Stadt!

2017-08-06T11:12:21+02:0005 August 2017|Kategorien: Martinswald|

Der Waldanteil der Stadt Mendig liegt bei 19%. Vergleichbare Städte haben über 40%. Der Martinswald ist der stadtnächste. Daher hat er eine hohe Bedeutung für das Klima und die Umwelt in Obermendig. Deshalb darf der Martinswald nicht sterben. Im Zeitalter der Klimaveränderungen ist jeder Baum wichtig.

Nach oben