Unsere Mehrgenerationenbänke
Eine der beiden Bänke wurde von der Sparkasse Mayen gesponsort und als „Prämie“ für die Durchführung unserer Bewegungsstunden an die Stadt Mendig gegeben. Die andere Bank ist eine Spende von Pro-Mendig e.V. als ein Beitrag zur Ortsverschönerung.
Die Bänke haben eine größere Sitzhöhe und eine Fußleiste. Damit sind die Bänke ganz besonders bequem für ältere Menschen.
Bitte behandeln Sie die Bank pfleglich. Sollten Sie eine Beschädigung feststellen, informieren Sie uns bitte unter 0171 5353 450.
Aktuelle Informationen
Gute Nachricht: Die Post bleibt in Obermendig Die Familie Giegling macht weiter.
Der Einsatz von Bürgermeister Ammel, der Verbandsgemeinde und unserer umfangreichen Pressearbeit ist es zu danken, dass die Post jetzt bessere Konditionen einräumt und die Postfiliale bleiben kann. mehr Info hier...
Senioren: Der Enkeltrick funktioniert immer noch – leider! Seniorensicherheitsberater berichten
Senioren sind ein beliebtes Angriffsziel international tätiger Betrüger. In Wirschem ist es jetzt wieder passiert: Anfang Februar fiel eine Seniorin auf den Enkeltrick herein und verlor viel Geld.
5. Dezember – Tag des Ehrenamtes – Tag des Dankes Viele helfende Hände machen vieles möglich
Unsere Vereinsarbeit stützt sich ausschließlich auf die Unterstützung durch ehrenamtlich [...]
Neue Seniorensicherheitsberater VG Bürgermeister Lempertz überreicht Urkunden
Nach einer mehrtägigen Ausbildung im Polizeipräsidium Koblenz konnte BM Lempertz am 12. November die Ernnennungsurkunden an Frau Doris Gunkel und Herrn Karl Gunkel überreichen. Damit hat die Vernbandsgemeinde die erste Seniorensicherheitsberaterin.
Neuer Vorstand gewählt Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2019
Die 30 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt. Neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern wurden zusätzlich weitere Damen und Herren in den nunmehr 8-köpfigen Vorstand gewählt.
Bauausschuss befürwortet Baugebiet Erweiterung Eichenweg/ Sonnenhang Kanalisation und Verkehr - noch nicht optimal gelöst.
In seiner letzten Sitzung am 15.10.2019 hat der Bauausschuss ausführlich beraten und beschlossen, dem Stadtrat vorzuschlagen, die zweite Offenlegung durchzuführen. Allerdings ist noch nicht alles optimal geplant. Insbesondere die Verkehrsanbindung über den Eichenweg und die Ableitung der Abwässer ist noch nicht optimal.