Unsere Mehrgenerationenbänke
Eine der beiden Bänke wurde von der Sparkasse Mayen gesponsort und als „Prämie“ für die Durchführung unserer Bewegungsstunden an die Stadt Mendig gegeben. Die andere Bank ist eine Spende von Pro-Mendig e.V. als ein Beitrag zur Ortsverschönerung.
Die Bänke haben eine größere Sitzhöhe und eine Fußleiste. Damit sind die Bänke ganz besonders bequem für ältere Menschen.
Bitte behandeln Sie die Bank pfleglich. Sollten Sie eine Beschädigung feststellen, informieren Sie uns bitte unter 0171 5353 450.
Aktuelle Informationen
Offener Brief an den Stadtrat von Mendig
Der Bauausschuss hat in seiner letzten Sitzung alle vom Investor vorgeschlagenen Beschlussvorlagen zum Gebiet Martinswald mit den 9 Stimmen der CDU- und SPD Fraktionen gegen die eine Stimme der Grünen im 5-Minutentakt durchgewinkt. Über 80 anwesende Bürger erlebten eine fatale Sitzung, die einen erheblichen politischen Flurschaden hinterlassen hat. Dies veranlasste uns im Interesse der Bürger einen offenen Brief an den Stadtrat zu senden...
Rückblick zur Bauausschusssitzung am 20.09.2018
Im Bauausschuss standen die Beschlüsse zu den 43 Einsprüchen an. In einer merkwürdigen, mechanisch anmutenden Abstimmung wurden alle 26 Beschlussanträge so wie der Investor es wollte, mit der Mehrheit der CDU- und SPD-Fraktionen im Prinzip diskussionslos durchgedrückt.
Bauausschuss befasst sich wieder mit dem Baugebiet im Martinswald
In der Sitzung vom 20.09.2018 behandelt der Bauausschuss die 43 Einsprüche der Bürger. Interessant ist, dass nach Angaben des Investors keine Seniorenanlage mehr geplant ist, sondern dass für gutsituierte und gleichgesinnte Bewohner gebaut werden soll. Das Planungsbüro des Investors sagt auch: "Die Entwicklung altersgerechter Wohnformen ist in diesen Bereichen möglich – wenn auch nicht optimal" Alles weitere hier mit Download aller Unterlagen
Baugebiete – Entwicklung in Obermendig
Die etwa 1900 entstandene Karte ist mit der aktuellen Fläche Obermendigs überlagert. Die Karte zeigt nicht nur das Wachstum in den letzten 120 Jahren, sondern auch die enorme West-Ost-Ausdehnung des Ortsteils. Das führt zu langen Wegen in den Ort und mit zunehmenden Alter der Bewohner möglicherweise zur Vereinsamung.
PRO MENDIG e.V.: Seniorentreff am 5. 9.2018: Neue Veranstaltungsreihe für Senioren in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mayen-Koblenz.
Nachdem unser Mendiger Seniorentreff riesigen Zuspruch unter den Senioren gefunden hat, erweitern wir jetzt das Angebot für Senioren um regelmässig stattfindende Bewegungs- und Gedächtnistrainings in Zusammarbeit mit dem Landkreis MYK im Rahmen der Aktion "Bewegung in die Dörfer"
Senioren in der Stadt Mendig
20%, also jeder 5. Bewohner in Mendig ist 65 Jahre und älter. Was bedeutet das für Mendig? Stellt sich die Politik auf diesen Bevölkerungsanteil ein? Was macht die Verbandsgemeinde, die ja eine der beiden Modellkommunen für Senioren im Landkreis ist...